Dazu greift XPERIO auf eine Vielzahl von Datenquellen zurück. Das sind als erstes die Daten der installierten Sensorik, wie 3D-Kameras, Radar- und Wärmesensoren, WIFI Accesspoints und die Sensoren der Personalausblendung. Ihre persönlichen POS-Daten, aber auch Wetterdaten und Informationen über Werbemaßnahmen werden berücksichtigt.
Aus diesen Daten generiert Ihnen XPERIO Statistiken über Kundenfrequenz, Verweilzeiten, Zonenbelegung, Laufwege, Abschöpfungsquote, und vieles mehr. XPERIO erstellt sogar Prognosen über die Umsatzentwicklung in Abhängigkeit vom Personaleinsatz. All diese Auswertungen stellt XPERIO in übersichtlichen Tabellen, Grafiken oder Heat Maps dar.
Sie können mit XPERIO zwischen verschiedenen Standorten oder mit historischen Daten vergleichen und von Ihren favorisierten Auswertungen Berichte erstellen.
Nicht zuletzt löst XPERIO bei Fehlern der Sensorik und bei Überschreiten von voreingestellten Grenzwerten Alarme aus, die per Email oder SMS übermittelt werden.
XPERIO speichert alle Daten wahlfrei in einer in Ihrem Intranet geschützt installierten Datenbank, oder auf einem unserer, in Europa positionierten, Cloud Server.
Ihr Zugriff auf XPERIO geschieht über ein Web Interface von einem Internet Browser aus. So steht Ihnen XPERIO jederzeit zur Verfügung, auf Ihren PC, Ihrem Tablet oder Ihrem Smartphone.
Alle relevanten Daten verknüpfen wir in kürzester Zeit! Wir geben Ihnen mit der Xperio Plattform ein Tool in Ihre Hand mit der Sie Aufschluss zu dem Konsumverhalten Ihrer Kunden erhalten, sodass sie entsprechende verkaufsfördernde Maßnahmen planen können, wie nie zuvor.